Funktionen im Körper · 28. November 2020
Zur Gesundheit gehört nicht nur das Fehlen von Krankheiten sondern auch der Faktor Ernährung und Bewegung.
Heute möchte ich mich besonders mit dem Thema Ernährung beschäftigen.
Fast in jedem Haushalt gibt es eine Notfallapotheke. Da ist ein Pflaster drin, etwas gegen Insektenstiche und vielleicht auch was gegen
Mit diesen Vorschlägen fällt Dir der Umgang mit Stress leichter und Du schaffst für Dich eine bessere...
Unser Körper besteht aus viel Flüssigkeit, das meiste davon ist...
Und was bedeutet Stress für uns?
Ein geschwächtes Immunsystem schadet Deinem Körper, weil es Dich schlechter gegen Bakterien, Viren und ähnliches schützen kann.
Was kannst Du tun?
Panikattacken zeichnen sich darin aus, dass sie innerhalb kürzester Zeit auftreten und der Betroffene nicht in der Lage, irgendwas zu tun. Wie erstarrt wirkt er. Und damit sind wir gleich bei der Ursache: Wie in einen meiner ersten Blogs schon erwähnt, haben wir unterschiedlich alte Gehirne, also rein evolutionstechnisch gesehen. Das Reptilienhirn, das Säugetiergehirn und das Menschenhirn. Das Menschenhirn ist mit unserem Verstand besetzt; unser Säugetierhirn mit Emotionen und das...
Was macht uns krank? Manches ist in der Welt, in der wir jetzt leben, nicht mehr so einfach in schwarz und weiß zu trennen.
Diesmal geht es um psychosomatische Erkrankungen und was Du als Prävention tun kannst.
Wenn Freunde und Familie fragen, was ich als Biofeedback Therapeut mache, erkläre ich dies meist so...
Funktionen im Körper · 14. Dezember 2019
"Lachen ist gesund und macht glücklich" und ist ein "Schmiermittel in der Kommunikation".
Wieso lachen wir so wenig? Und was bringt es wirklich?